- UV-Härtungsleitfaden für organische Beschichtungen
- Vorhersage der Oberflächeneigenschaften zerstäubender Lackappliationstechniken durch Modellierung der Filmbildung beim Tropfenaufprall
- Wärmeleitfähige Pulverlacke für schnelle Temperaturbehandlungsprozesse (WelPe)
- Digitale Optimierungswerkzeuge zur prozesssicheren Oberflächenaktivierung von Polyolfefinformteilen aufbauend auf fundierter Oberflächenanalytik (SiBeFla)
- Bewitterungszyklen mit hoher Signifikanz für Kunststoffe und Beschichtungen in der kühlgemäßigten Klimazone (ZykSigma)
- Qualitativ hochwertige Pulverbeschichtung in produktionsähnlichen Precoating-Linien (Hipolin)
- Biozidfreie Entkeimungsmethode für Elektrotauchlackier-Prozesse (BioEntEl)
- Ermittlung der Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Lacken für die Applikation mit oversprayfreier und selektiver Lackiertechnik (Digital Painting)
- Kognitiv intelligenter Overspray-Rückgewinnungsprozess zur Materialeffizienzsteigerung bei der elektrostatischen Pulverbeschichtung (KapPe)
- Entwicklung von übertragbaren Methoden zur Bestimmung des nanoskaligen Anteils von Pigmenten in Beschichtungsformulierungen (NanoPig)
- Vorhersage des Erscheinungsbilds von Lackoberflächen aus Flüssiglackkenndaten (PaintVisco)
- Untersuchungen zum Wasserhaushalt von Korrosionsschutzbeschichtungen aus wasserverdünnbaren Beschichtungsstoffen (HydroKor)
- Direkte Beschichtung von feuerverzinktem Stahl-Korrosionsschutz, Schutzmechanismen und Prüfsubstrate (FeuZinCoat)
- Primerlose Beschichtungssysteme - Material- und verfahrenstechnische Grundlagen für eine zuverlässige Haftfestigkeit auf PP-Anbauteilen
Lesen Sie mehr zur bisherigen Erfolgsgeschichte des FPL e.V. als Mitglied des Collective Research Networking CORNET unter: